Aktuelles

Wir gratulieren

Wir gratulieren

Für Ihre Bachelorarbeit mit dem Thema „Work in Progress! Technologiepark Karlsruhe“ hat Nathalie Rothweiler den BDLA Nachwuchspreis erhalten. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit ihr.

Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Landschaftsarchitektur Studiums ist sie nun auch seit Oktober ein fester Bestandteil unseres Teams.

Oktober 2023

Die Kugel rollt

Die Kugel rollt

In der Wohnanlage im Lauchhau in Stuttgart-Vaihingen ist der vierte und letzte Bauabschnitt fast fertig gestellt. Die Wohnanlage mit 550 Wohneinheiten wird seit 2017 saniert.

Im letzten Jour fixe wurde schließlich die neue Boule-Bahn eingeweiht.
Die Bahn ist zusammen mit zahlreichen Aufenthaltsmöglichkeiten Teil eines neuen Treffpunkts für die Bewohner*innen innerhalb der großzügigen Grünanlage.

Oktober 2023

25 Jahre Wiederkehr Landschaftsarchitekten

25 Jahre Wiederkehr Landschaftsarchitekten

Mit einem Tag der offenen Tür feierten wir am 21. Juli 2023 nicht nur das 25-jährige Bestehen von Wiederkehr Landschaftsarchitekten, sondern auch den Übergang in eine Partnerschaftsgesellschaft. Seit dem 1. Juli bereichert Fabian Wiederkehr als Partner das Team.

In einer Ausstellung konnten die Besucher*innen Projekte aus 25 Jahren, sowie die Entwicklung des Büros verfolgen. Am Ende boten dann 3 Plakate einen Ausblick auf die Zukunftsthemen, Klimaanpassung, nachhaltige Materialien und nutzungsorientierte Planung in der Landschaftsarchitektur.
So bleibt es nicht nur bei einem Rückblick auf 25 Jahre, sondern wir schauen auch optimistisch in die Zukunft.

 

 

Juli 2023

Wettbewerbserfolg

Wettbewerbserfolg

Im städtebaulichen Werkstattverfahren für das Neckarspinnerei Quartier in Wendlingen-Unterboihingen haben wir zusammen mit Bankwitz beraten planen und bauen den 3. Platz erreicht.

Die Transformation des Geländes der ehemaligen Neckarspinnerei schafft ein innovatives Quartier, in dem die Verknüpfung von Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung im Vordergrund steht.

Die städtebauliche Körnung der historischen Textilfabrik wird konsequent fortgeführt, sodass ein zusammenhängendes Quartier entsteht und gleichzeitig verschiedene Räume mit unterschiedlichen Qualitäten und Nutzungen ausgebildet werden.
Die Gebäude gruppieren sich entlang von weitestgehend verkehrsfreien Achsen, die mit einer Abfolge verschiedenartiger Quartiersplätze verbunden werden. Als Rahmen bleibt Platz für großzügige Grünstrukturen, die in den umgebenden Landschaftsraum übergehen und den Neckar einbeziehen.

März 2023

Fertigstellung

Fertigstellung

Am Fleckenweinberg in Stuttgart ist die Herzog-Christoph-Residenz, ein Altenwohnprojekt der Evangelischen Heimstiftung, fertiggestellt worden.

Das neue Gebäude verbindet den bestehenden Kindergarten mit der Christophkirche, die hier in den späten 1960er Jahren gebaut wurden.
Die neuen Außenanlagen greifen im Eingangsbereich Gestaltungselemente aus dieser Zeit auf: Klinkerbänder durchziehen den Platz vor Kirche und Residenz.

Auf der Rückseite befindet sich der Gartenbereich der Residenz. Hier laden Terrassen und kleine Gartenwege dazu ein, die naturnah gestalteten Grünflächen zu genießen.

 

Januar 2023

Willkommen im Wiederkehr Team

Willkommen im Wiederkehr Team

Seit September 2022 ist Jasmin Axmann Teil unseres Teams. Schon ihr Praxissemester hat sie bei uns im Büro absolviert und war danach als Werkstudentin bei uns tätig. Nun freuen wir uns, sie als neues Teammitglied willkommen zu heißen!

September 2022

Anerkennung Wettbewerb

Anerkennung Wettbewerb

Beim nichtoffenen (einladenden) Realisierungs- und Ideenwettbewerb für betreutes Wohnen in Herrenberg haben wir zusammen mit Bankwitz beraten planen bauen eine Anerkennung erhalten.

Das gesamte Areal der Evangelischen Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal wird dabei städtebaulich umstrukturiert. Im ersten Realisierungsteil entsteht ein L-Gebäude an der Hildrizhauser Straße, welches ein Therapiezentrum, die Tagespflege und diverse Büroräumlichkeiten für Hospiz und ambulanten Dienst beherbergt. Diverse generationsübergreifende Wohnungsbauten und ein Pflegeheim ergänzen die baulichen Strukturen. Das Gelände wird von einer zentralen Fußgängerachse durchzogen. Zur stufenfreien Anbindung mäandriert ein Weg durch das Quartier, der die Freiräume verbindet und die streng orthogonal ausgerichtete städtebauliche Struktur etwas auflöst. In den geschützten Hofbereichen wechseln sich halböffentliche Terrassen, die als Quartierstreffpunkte dienen, mit privaten Gärten ab. Dabei wird die Hanglage topografisch zur Zonierung der verschiedenen Bereiche genutzt.

Januar 2022

Es weihnachtet

Es weihnachtet

Nach einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr, spannenden und schönen Projekten bedanken wir uns für das vertrauensvolle Miteinander und wünschen Ihnen von Herzen besinnliche und frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2022.

Über die Feiertage bleibt unser Büro vom 24.12.2021 - 07.01.2022 geschlossen.
Ab Montag den 10.01.2022 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Dezember 2021