Aktuelles
Stellenanzeige

Wir suchen eine(n) Dipl. Ing./Bachelor/Master Landschaftsarchitektur mit Freude auch an Werkplanung/Ausschreibung und Bauüberwachung
Wir bieten
...Anspruchsvolle Projekte
...Mitarbeit in einem engagierten und eingespielten Team auf Augenhöhe
...Geregelte Arbeitszeiten und Möglichkeit für mobiles Arbeiten
...Eine sehr gute Büroatmosphäre nahe der Nürtinger Stadtmitte
...Fortbildung sowie berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
...Eine Festanstellung in Vollzeit und eine leistungsgerechte Bezahlung
...Freiwillige Zusatzleistungen wie Jobrad, Essenszuschuss, bAV, Weihnachtsgeld
Mitbringen solltest Du
...Begeisterung für den Beruf und keine Angst vor Baustellen
...Freude an der Arbeit im Team
...Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
...Kenntnisse in CAD (AutoCAD/Greenxpert) wären von Vorteil
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigem Portfolio an:
f.wiederkehr@wiederkehr.biz, z.Hd. Herrn Wiederkehr
oder einfach anrufen und einen Termin vereinbaren unter: 07022/968998-7
Besuch Gartenschau

Besuch Gartenschau
Im Juli stand unser jährlicher Büroausflug auf die Gartenschau an. Diesmal war es für unser Büro etwas ganz Besonderes, denn wir waren nicht nur Besucher, sondern auch Mitgestalter. Mit zwei spannenden Projekten konnten wir uns bei der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn über alle Leistungsphasen beteiligen:
- In Freudenstadt die Umwandlung der Industriebrache Bürkleareal im Forbachtal in die Forbachgärten. Der Forbach, der mit hohen Betonwänden eingefasst war wurde geöffnet, die Fläche ein Ort der Erholung und zum Wasser erleben.
- In Baiersbronn mit dem Bau eines Verbindungsweges vom Veranstaltungszentrum in Friedrichstal und dem historischen Königshammer über einen Steilhang zur S-Bahnhaltestelle Friedrichstal. Die Besonderheit: Hangabstützung mit bewehrter Erde.
Klaus Wiederkehr konnte vor Ort viele spannende Details und Erlebnisse vom Bau der beiden Projekte berichten. Insgesamt erstreckt sich die diesjährige Gartenschau im Forbachtal über 8km von Freudenstadt bis nach Baiersbronn.
Juli 2025
Zuschlag Mähringer Weg

Zuschlag Gutachterverfahren Mähringer Weg
Gemeinsam mit dem Architekturbüro Bankwitz haben wir den Zuschlag für die Bebauung des Grundstücks Mähringer Weg in Ulm erhalten.
Auf dem Grundstück, welches früher eine Kleingartenanlage war, soll bezahlbarer und nachhaltiger Wohnungsbau entstehen. Der Entwurf sieht eine moderne, viergeschossige Bebauung mit zusätzlichen Staffelgeschossen vor, welche sich harmonisch in die Umgebung einfügt. In den Freianlagen entsteht unter Berücksichtigung des erhaltenswerten Bestandsbaumes ein kleiner Platz als Zentrum. Dieser öffnet sich durch seine markante Drehung Richtung Quartierseingang. Die charakteristische Drehung des Platzes wird in den Zugängen zu den anderen Gebäuden wiederholt. Der modulare Aufbau der kleinen Eingangsplätze mit einer Bank, Fahrradparkern und einer Hausnummer-Stele punktet mit Übersichtlichkeit und Funktionalität an den Hauszugängen. Die Terrassen in den Erdgeschossen erweitern den Wohn-/Essbereich ins Freie, während Rasenböschungen und spielerische Heckenstrukturen für Sichtschutz und Zonierung sorgen.
August 2024
72-Stunden-Aktion im Dr.-Vöhringer-Heim

72-Stunden-Aktion im Dr.-Vöhringer-Heim
Ende April fand die 72-Stunden Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) statt. Die beteiligten Jugendlichen erhielten am Donnerstagabend eine Aufgabe, die es innerhalb von 72 Stunden umzusetzen galt. Auch die Samariterstiftung Oberensingen hatte sich mit einem Projekt beworben.
Im Zuge der Aktion sollte der Demenzgarten aufgewertet und besser für die Bewohnenden nutzbar gemacht werden. Für die Aufwertung erstellten wir nicht nur ein Konzept, sondern Klaus Wiederkehr war auch direkt vor Ort, um seine Fachkenntnis und Transportdienstleistungen mit einzubringen. Unter Anderem wurde von der Gruppe der katholischen Pfadfinder dann ein Zaun und das Gewächshaus versetzt, sowie ein neuer Weg gepflastert, Pflanzflächen gepflegt und ergänzt und eine Blumenwiese eingesät. Trotz widrigem Wetter war am Sonntag alles fertig, so dass zum Schluss der Aktion die Bewohnenden zu einer kleinen Einweihungsfeier mit Musik und Kuchen eingeladen werden konnten.
Eine tolle Leistung !
April 2024
Baustart in Freudenstadt

Baustart in Freudenstadt
Anfang Februar startete die Baustelle für die Umgestaltung des Bürkleareals in Freudenstadt. Das Bürkle Areal soll mit dem Ziel einer attraktiven Daueranlage als Naherholungsbereich für Freudenstadt und einer Attraktivierung des Forbachtals umgestaltet werden.
Ehemals war hier die Firma Bürkle ansässig, die Maschinen zur Holzverarbeitung herstellt, mittlerweile hat sie ihren Standort jedoch aus dem Tal ausgelagert. Nun entstehen entlang des Forbaches unter anderem ein multifunktionaler Platz und ein naturnaher Wassererlebnisbereich. Das Areal ist Teil der Gartenschau 2025, welche sich durch das Forbachtal von Freudenstadt bis nach Baiersbronn erstreckt.
Nachhaltiges Planen und Bauen ist ein wesentliches Ziel des Projektes. Der anfallende Betonabbruch wird vor Ort zerkleinert und als Hinterfüllung für die Stützmauern oder als Unterbau für die Belagsflächen genutzt. Durch die naturnahe Umgestaltung des Forbachs entstehen außerdem neue strukturreiche Lebensräume für Pflanzen und Tiere, sowie Retentionsflächen.
Februar 2024
Team-Workshop Bad Urach

Team-Workshop in Bad Urach
Im Januar fand der zweite Teil unseres Team-Workshops anlässlich der Umwandlung in eine Partnerschaftsgesellschaft statt.
Für zwei Tage nahmen wir uns im Stift Bad Urach Zeit, auf die Veränderungen und Erfahrungen der letzten 6 Monate zu schauen, unsere Arbeitsweise und Bürostrukturen zu reflektieren, sowie Maßnahmen und Ziele für die Zukunft zu formulieren.
Als Teamevent am Abend folgte ein Kochkurs im Wilden Mann Bad Urach mit Michael Bischoff. Unter Anleitung bereiteten wir gemeinsam ein vegetarisches vier Gänge Menü zu. Ein besonderes Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Januar 2024
Wir gratulieren

Wir gratulieren
Für Ihre Bachelorarbeit mit dem Thema „Work in Progress! Technologiepark Karlsruhe“ hat Nathalie Rothweiler den BDLA Nachwuchspreis erhalten. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit ihr.
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Landschaftsarchitektur Studiums ist sie nun auch seit Oktober ein fester Bestandteil unseres Teams.
Oktober 2023
Die Kugel rollt

Die Kugel rollt
In der Wohnanlage im Lauchhau in Stuttgart-Vaihingen ist der vierte und letzte Bauabschnitt fast fertig gestellt. Die Wohnanlage mit 550 Wohneinheiten wird seit 2017 saniert.
Im letzten Jour fixe wurde schließlich die neue Boule-Bahn eingeweiht.
Die Bahn ist zusammen mit zahlreichen Aufenthaltsmöglichkeiten Teil eines neuen Treffpunkts für die Bewohner*innen innerhalb der großzügigen Grünanlage.
Oktober 2023