Blog Testbeitrag
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
ÖFFENTLICHER RAUM
Aufgabe war die Gestaltung einer Ortsmitte und eines Spielplatzes in der Gemeinde Eggingen sowie die naturnahe Umgestaltung des Mauchenbachs in diesem Bereich. Durch geschickte Modellierung und Geländeoptimierung gelang die Schaffung eines Regenwasserrückhaltevolumens von ca. 3.500 m³ zur erheblichen Verbesserung der Hochwassersituation des Unterdorfes. Durch die Umgestaltung wurde der Bach nicht nur ökologisch aufgewertet, sondern ist durch die neue, flachere Modelierung auch erlebbarer geworden. Aus diesem Grund erfolgte eine Förderung der Maßnahme (außer Spielplatzausstattung) durch das Regierungspräsidium Freiburg.
Bauherr: | Gemeinde Eggingen |
Planungs- und Bauzeit: | 2015-2020 |
Fläche: | 15.000 m² |
WOHNEN
Sanierung einer Wohnanlage mit 550 Wohneinheiten in bewohntem Zustand
Bauherr: | Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH |
Planungs- und Bauzeit: | 2016-2022 |
Architekten: | Kubus360 |
Fläche: | 13.800 m² |
SCHULEN, SPORT UND SPIEL
Offener Planungswettbewerb, 2. Preis
Neugestaltung der Außenanlagen sowie ein Neubau für eine Mensa mit Mehrzweckraum
Bauherr: | Stadt Kirchheim-Ötlingen |
Planungszeit: | 2020 |
Architekten: | KLE Architekten |
SCHULEN, SPORT UND SPIEL
Bauherr: | Stadt Blumberg |
Planungszeit: | seit 2019 |
Architekten: | Spiecker Sautter Lauer Architekten, Freiburg im Breisgau |
Fläche: | 12.500 m² |
SCHULEN, SPORT UND SPIEL
Offener Planungswettbewerb, 3. Preis
Neugestaltung Areal "Bildungszentrum West"
Bauherr: | Stadt Ludwigsburg |
Planungszeit: | 2019 |
Architekten: | Drei Architekten Stuttgart |
WOHNEN
Bauherr: | privat |
ÖFFENTLICHER RAUM
In der Stadtmitte von Ottobeuren entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei das Museum für zeitgenössische Kunst Dither Kunert. Im Zuge des Neubaus wurde der Platz vor dem Museumseingang auf einer bestehenden alten Tiefgaragendecke neu gestaltet. Wellenförmig abgegrenzte Ebenen überwinden den Höhenunterschied zu den Bestandsgebäuden und bilden Raum und Kulisse für Museum und Outdoor-Ausstellungen.
Bauherr: | Markt Ottobeuren |
Planungs- und Bauzeit: | 2015/2016 |
Architekten: | Arge Atelier Lohrer GmbH - Architekturbüro Ulrich Wiesler |
Fläche: | 1.400 m² |
Auszeichnung: | Die architektonische Einbindung des Museumsareals in den Ortskern wurde mit zwei internationalen Architekturpreisen ausgezeichnet. Dem ICONIC AWARD 2015 Architektur und dem German Design Award in der Kategorie Excellent Communications Design - Architecture. |
SCHULEN, SPORT UND SPIEL
Im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Rohräckerschule Esslingen einer sonderpädagigischen Einrichtung des Landkreises Esslingen werden die in die Jahre gekommenen Freiflächen ebenfalls saniert und den geänderten pädagogischen Ansätzen in der Behindertenarbeit angepasst.
Die ganze Sanierung erfolgt bis 2021 in einzelnen Bauabschnitten und im laufenden Schulbetrieb. Es entstehen in Abstimmung mit den unterschiedlichen Kindergarten- und Schularten Spielplätze für körper-, sprach- und geistig behinderte Kleinkinder, Kinder und Jugendliche.
Bauherr: | Landkreis Esslingen |
Planungs- und Bauzeit: | 2008-2018 |
Fläche: | 25.000 m² |
BÜRO UND GEWERBE
Für den Ersatzneubau einer Bank in Stuttgart galt es, Eingangs- und Gartenbereich der geänderten Situation anzupassen. Der Gartenbereich soll als Aufenthaltsbereich für Mitarbeiter und ggfs. auch für Kundengespräche genutzt werden. Die Fläche besteht aus Betonplatten, gegliedert mit Bändern aus dem Granit des Innenbereiches. Kleine Sprudler aus dem Boden bringen angenehme Abkühlung und beruhigende Nebengeräusche. Auf Grund der darunterliegenden Tiefgarage sind die Pflanzbeete mit Stahlkanten angehoben. Der Eingangsbereich wird betont schlicht zurückhaltend gestaltet. Die vorhandene Kastanie, die über die Bauzeit aufwendig geschützt wurde prägt diesen Bereich.
Bauherr: | Bürgschaftsbank Stuttgart |
Planungs- und Bauzeit: | 2016-2018 |
Architekten: | 4a Architekten |
Fläche: | 1.600 m² |