Wiederkehr LandschaftsarchitektenWiederkehr Landschaftsarchitekten
  • Home
  • Projekte
  • Profil
  • Team
  • Kontakt
  • Home
  • Projekte
  • Profil
  • Team
  • Kontakt

Schulcampus Blumberg

Julia Huss2025-07-18T15:48:03+02:00

Schulcampus Blumberg

SCHULEN, SPORT UND SPIEL

Schulcampus Blumberg

Die Freianlagen des Schulcampus führen die unterschiedlichen Gebäude und Nutzungen zu einer Einheit zusammen, gleichzeitig erhält jede Schule ihren eigenen Raum. Ziel der Gestaltung ist es, Kindern aller Altersstufen vielfältige Bewegungsmöglichkeiten als Ausgleich zum Unterricht zu bieten, wobei besonderer Wert auf naturnahe Gestaltung und Barrierefreiheit gelegt wird. Ein zentraler grüner Schulhof verbindet die verschiedenen Bereiche des Campus.
Im nördlichen Teil bieten später Sitzstufen eine ebene Fläche für den Unterricht im Freien, während der südliche Teil mit Spielgeräten und einer Spielwiese ausgestattet ist. Die großzügigen Platzflächen bieten Raum zum Spielen und für Veranstaltungen. Erhöhte Baumbeete lockern die Flächen auf und spenden Schatten, während Sitzkanten zum Verweilen einladen. Das anfallende Regenwasser wird in den Grünflächen zurückgehalten und versickert.

Bauherr:Stadt Blumberg
Planungs- und Bauzeit:seit 2019
Architekten:Spiecker Sautter Lauer Architekten, Freiburg im Breisgau
Fläche:12.500m²

Read more...

Rottenburg Königsstraße

Julia Huss2024-09-27T15:35:18+02:00

Rottenburg Königsstraße

BETREUEN UND PFLEGEN

Rottenburg Königsstraße

Im Zuge eines Neubaus der KSK Tübingen in der Stadtmitte von Rottenburg galt es neben den Anschlüssen in der Königsstraße einen unterbauten Innenhof zu gestalten. Der Hof dient einer Tagespflegeeinrichtung als Freifläche und in Teilen gleichzeitig als Zugang / Vorplatz zu den darüber liegenden Wohnungen und zum Bürgerbüro der Stadt Rottenburg.
Ziel war es, eine für die Funktionen angemessene Raumgliederung herzustellen und Aufenthaltsqualität für die Gäste der Tagesbetreuung zu schaffen. Der Plattenbelag der Terrasse wird durch dunkle Bänder gegliedert, im gleichen Raster schaffen Pflanzbeete Rückzugsräume und integrierte Holzauflager Sitz- und Begegnungsmöglichkeit. Im Innenhof wurde immer die Nutzung mit Rollator, Rollstuhl o.Ä. berücksichtigt und ein unterfahrbares Hochbeet gibt auch Rollstuhlfahrenden die Möglichkeit zu gärtnern.

Bauherr:KSK Tübingen
Planungs- und Bauzeit:2022-2024
Architekten:Danner Yildiz Architekten
Fläche:1000m²

Read more...

Neckarspinnerei Quartier Wendlingen Unterboihingen

Julia Huss2023-11-06T13:36:00+01:00

Neckarspinnerei Quartier

WOHNEN

Neckarspinnerei Quartier

Städtebauliches Werkstattverfahren mit Ideenteil 3. Preis

Die Transformation des Geländes der ehemaligen Neckarspinnerei in Wendlingen-Unterboihingen schafft ein innovatives Quartier, in dem die Verknüpfung von Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung im Vordergrund steht.
Die städtebauliche Körnung der historischen Textilfabrik wird konsequent fortgeführt, sodass ein zusammenhängendes Quartier entsteht und gleichzeitig verschiedene Räume unterschiedlichen Qualitäten und Nutzungen ausgebildet werden. Die Gebäude gruppieren sich entlang von weitestgehend verkehrsfreien Achsen, die mit einer Abfolge verschiedenartiger Quartiersplätze verbunden werden. Als Rahmen bleibt Platz für großzügige Grünstrukturen, die in den umgebenden Landschaftsraum übergehen und den Neckar einbeziehen.

Planungszeit:2023
Architekten:BANKWITZ beraten planen bauen GmbH

Read more...

Samariterstiftung

Julia Huss2024-09-27T16:08:15+02:00

Samariterstiftung

BETREUEN UND PFLEGEN

Samariterstiftung

Das Areal der Samariterstiftung mit Hauptverwaltung, Wohnstätte, Tagesklinik und dem Dr.-Vöhringer-Heim im Nürtinger Teilort Oberensingen besitzt einen sehr großen Freibereich. Erklärtes Ziel der Hausleitungen ist es, das Areal mehr für die Dorfbewohner zu öffnen und als Bestandteil des Dorfes spürbar zu machen. Im Grundsatz besteht das Wegenetz aus drei Rundwegen, die in Blick auf demenzkranke Bewohnende in den Abzweigen so angelegt sind, dass jeder Weg zurück zum Haupteingang führt.
Direkt an der neuen Terrasse der Cafeteria wurde ein neuer Teich angelegt. Das bestehende, nicht funktionierende Becken wurde vollflächig bepflanzt und so in ein Biotop umgewandelt, welches eine natürliche Reinigungsfunktion übernimmt. Gleichzeitig dient es als Regenwasserspeicher. Die umliegenden Dachflächen entwässern in das Becken und entlasten so die Kanalisation.

Bauherr:Samariterstiftung
Planungs- und Bauzeit:2021-2023
Fläche:11.000m²

Read more...

Abt-Siard-Haus Bad Schussenried

Julia Huss2023-10-20T13:30:19+02:00

Abt-Siard-Haus Bad Schussenried

BETREUEN UND PFLEGEN

Abt-Siard-Haus Bad Schussenried

Das Abt-Siard-Haus ist eine Erweiterung des Zentrums für Psychiatrie in Bad Schussenried und wurde angrenzend bzw. in die 2003 erstellte Parkpromenade gebaut. So lag es nahe, die Formensprache der Parkpromenade zu übernehmen. Was damals ganz selbstverständlich aus der Lage des vorhandenen Baumbestandes entstand wurde in kleinerem Massstab übernommen. Für die geschützten Innenhöfe als ebene Beete, für den Gartenbereich in Form eines Hochbeetes, als Angebot für die Tagesstruktur. So entstand gefühlt ein großer zusammenhängender Freiraum.
Der für die Nutzung notwendige Zaun ist leicht und durchscheinend und hindert den Durchblick nicht.

Planungs- und Bauzeit:2016-2020

Read more...

St. Josefshaus – Wohnen in Bamlach

Julia Huss2023-10-30T16:19:25+01:00

St. Josefshaus - Wohnen in Bamlach

WOHNEN

St. Josefshaus - Wohnen in Bamlach

Das Ziel des St. Josefshauses und der Planenden war es, in Bad Bellingen-Bamlach im Zuge eines Ersatzbaus des alten Marienheimes ein sogenanntes "buntes Quartier" mit Wohnmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung, für alte und junge Bürger, sowie für Familien und Paare zu konzipieren. Insgesamt entstanden in 5 Gebäuden, zusätzlich zu den Wohnbereichen für zwei Achtergruppen, Räume für Tagesangebote und 30 barrierefreie Wohnungen für den freien Mietmarkt. Die Erdgeschosswohnungen haben einen kleinen Gartenbereich. Alles verbindet ein großer zentraler Platz, ein schattiger Baumhain und barrierefreies Spielangebot. Etwas ruhiger am Rand befinden sich Sitznischen und Treffpunkte. Trotz der großen Höhenunterschiede ist alles barrierefrei erreichbar. Alle Angebote sollen Aufenthaltsqualität schaffen, sowie Begegnungen und gemeinsames Leben ermöglichen.

Bauherr:St. Josefshaus Herten
Planungs- und Bauzeit:2017-2021
Architekten:Kubus360 / Werkbau Muggele
Fläche:10.100 m²

Read more...

Wohnanalage Lauchhau

Julia Huss2023-10-19T16:40:30+02:00

Wohnanlage Lauchhau

WOHNEN

Wohnanlage Lauchhau

Im Zuge der Gebäudesanierung der Wohnanlage Im Lauchhau aus den 1970er Jahren wurde auch der Freiraum überarbeitet. Große Teile der Fläche liegen auf Tiefgargendecken mit eingeschränkter Belastbarkeit. Die Sanierung erfolgte im bewohnten Zustand. Wichtiges Ziel der neuen Freianlagen war es, eine klare Struktur zu schaffen. So führte die Überarbeitung des Wegenetzes zu einer Verdeutlichung der Wegebeziehungen und stellt soweit möglich Barrierefreiheit her. Großformatige „Belagsteppiche“ und wiederkehrende Elemente, sowie repräsentative Staudenpflanzung betonen die Hauseingänge. Mehrere Quartiersplätze mit verschiedenen Nutzungsangeboten sind an den Wegekreuzungen entstanden. Dabei wurden die Wünsche der Bewohner*innen berücksichtigt, so dass es Angebote für verschiedene Altersgruppen gibt. Dabei wurden auch bestehende Elemente erhalten und integriert.

Bauherr:Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
Planungs- und Bauzeit:2016-2023
Architekten:Kubus360
Fläche:13.800 m²

Read more...

WBW Kirchheim Ötlingen

ChristianSchmelcher2020-12-14T17:36:12+01:00

WBW Kirchheim Ötlingen

SCHULEN, SPORT UND SPIEL

WBW Kirchheim Ötlingen

Offener Planungswettbewerb, 2. Preis
Neugestaltung der Außenanlagen sowie ein Neubau für eine Mensa mit Mehrzweckraum

Bauherr:Stadt Kirchheim-Ötlingen
Planungszeit:2020
Architekten:KLE Architekten
Read more...

WBW Bildungszentrum West Ludwigsburg

ChristianSchmelcher2020-12-15T13:59:38+01:00

WBW Bildungszentrum West Ludwigsburg

SCHULEN, SPORT UND SPIEL

WBW Bildungszentrum West Ludwigsburg

Offener Planungswettbewerb, 3. Preis
Neugestaltung Areal "Bildungszentrum West"

Bauherr:Stadt Ludwigsburg
Planungszeit:2019
Architekten:Drei Architekten Stuttgart
Read more...

Mauchenbach Eggingen

ChristianSchmelcher2021-02-04T10:49:27+01:00

Naturnahe Umgestaltung Mauchenbach und neue Ortsmitte

ÖFFENTLICHER RAUM

Naturnahe Umgestaltung Mauchenbach und neue Ortsmitte

Aufgabe war die Gestaltung einer Ortsmitte und eines Spielplatzes in der Gemeinde Eggingen sowie die naturnahe Umgestaltung des Mauchenbachs in diesem Bereich. Durch geschickte Modellierung und Geländeoptimierung gelang die Schaffung eines Regenwasserrückhaltevolumens von ca. 3.500 m³ zur erheblichen Verbesserung der Hochwassersituation des Unterdorfes. Durch die Umgestaltung wurde der Bach nicht nur ökologisch aufgewertet, sondern ist durch die neue, flachere Modelierung auch erlebbarer geworden. Aus diesem Grund erfolgte eine Förderung der Maßnahme (außer Spielplatzausstattung) durch das Regierungspräsidium Freiburg.

Bauherr:Gemeinde Eggingen
Planungs- und Bauzeit:2015-2020
Fläche:15.000 m²
Read more...
12…4Next  

Kontakt

Wiederkehr Landschaftsarchitekten
Steinengrabenstraße 14
72622 Nürtingen

Tel.: 07022 9689980
Fax: 07022 9689987

E-Mail: buero@wiederkehr.biz

Impressum | Datenschutz

Verband

Logo BDLA