Wiederkehr LandschaftsarchitektenWiederkehr Landschaftsarchitekten
  • Home
  • Projekte
  • Profil
  • Team
  • Kontakt
  • Home
  • Projekte
  • Profil
  • Team
  • Kontakt

Mauchenbach Eggingen

ChristianSchmelcher2021-02-04T10:49:27+01:00

Naturnahe Umgestaltung Mauchenbach und neue Ortsmitte

ÖFFENTLICHER RAUM

Naturnahe Umgestaltung Mauchenbach und neue Ortsmitte

Aufgabe war die Gestaltung einer Ortsmitte und eines Spielplatzes in der Gemeinde Eggingen sowie die naturnahe Umgestaltung des Mauchenbachs in diesem Bereich. Durch geschickte Modellierung und Geländeoptimierung gelang die Schaffung eines Regenwasserrückhaltevolumens von ca. 3.500 m³ zur erheblichen Verbesserung der Hochwassersituation des Unterdorfes. Durch die Umgestaltung wurde der Bach nicht nur ökologisch aufgewertet, sondern ist durch die neue, flachere Modelierung auch erlebbarer geworden. Aus diesem Grund erfolgte eine Förderung der Maßnahme (außer Spielplatzausstattung) durch das Regierungspräsidium Freiburg.

Bauherr:Gemeinde Eggingen
Planungs- und Bauzeit:2015-2020
Fläche:15.000 m²
Read more...

Museum Ottobeuren

ChristianSchmelcher2021-01-19T14:56:28+01:00

Museum Ottobeuren

ÖFFENTLICHER RAUM

Museum Ottobeuren

In der Stadtmitte von Ottobeuren entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei das Museum für zeitgenössische Kunst Dither Kunert. Im Zuge des Neubaus wurde der Platz vor dem Museumseingang auf einer bestehenden alten Tiefgaragendecke neu gestaltet. Wellenförmig abgegrenzte Ebenen überwinden den Höhenunterschied zu den Bestandsgebäuden und bilden Raum und Kulisse für Museum und Outdoor-Ausstellungen.

Bauherr:Markt Ottobeuren
Planungs- und Bauzeit:2015/2016
Architekten:Arge Atelier Lohrer GmbH - Architekturbüro Ulrich Wiesler
Fläche:1.400 m²
Auszeichnung:Die architektonische Einbindung des Museumsareals in den Ortskern wurde mit zwei internationalen Architekturpreisen ausgezeichnet. Dem ICONIC AWARD 2015 Architektur und dem German Design Award in der Kategorie Excellent Communications Design - Architecture.
Read more...

Rathausvorplatz Herbrechtingen

ChristianSchmelcher2021-01-19T14:57:07+01:00

Rathausvorplatz Herbrechtingen

ÖFFENTLICHER RAUM

Rathausvorplatz Herbrechtingen

Nach der Sanierung der darunterliegenden Tiefgarage konnte der Rathausplatz in Herbrechtingen neu und moderner gestaltet werden. Bedingt durch die vorgegebene Höhensituation entsteht ein abgestufter Freiraum mit zwei Ebenen. Hieraus ergibt sich dann ein klares Nutzungskonzept: Auf der oberen, gastronomischen Ebene findet die Außenbewirtung der Gaststätten statt, die Höhenunterschiede dienen als Sitz- und Spielfläche. Die untere Fläche ist Marktplatz, Vorplatz zum Rathaus und Spielplatz vor dem Jugendhaus. Über geschickt angeordnete Verwindungen entstehen fließende, barrierefreie Verbindungen der beiden Ebenen. Somit wird der gesamte Platz als ein Raum wahrgenommen. Als Farbtupfer: Sitzauflager und Bänke in Herbrechtingen-Rot

Bauherr:Stadt Herbrechtingen
Planungs- und Bauzeit:2014-2015
Fläche:3.200 m²
Wettbewerb:Nichtoffener Planungswettbewerb 1. Preis
Read more...

Flamingoweg Jugend- und Bürgerhaus Stuttgart

ChristianSchmelcher2020-12-15T14:03:09+01:00

Flamingoweg Jugend- und Bürgerhaus

ÖFFENTLICHER RAUM

Flamingoweg Jugend- und Bürgerhaus

Im Zuge der Sanierung und Neubaus eines Jugend- und Bürgerhauses in Stuttgart Neugereut wurden die umgebenden öffentlichen Flächen: Marktplatz und Einkaufspassage und die Freiräume zwischen Jugend- und Bürgerhaus, ökumenischem Gemeindezentrum, Stadtteilbibliothek, Altenheim und Jörg-Rathgeb-Schule grundlegend erneuert und barrierefrei umgestaltet. Im Sinne einer einheitlichen Gestaltung wurden die Privatflächen der einzelnen Läden ebenfalls in die Umgestaltung mit einbezogen.

Bauherr:Landeshauptstadt Stuttgart, Stuttgarter Jugendhaus GmbH, kath. und ev. Kirchengemeinde, private Bauherren
Planungs- und Bauzeit:2014-2018
Architekten:Bez&Kock
Fläche:6.200 m²
Auszeichnung:2020 Auszeichnung "Beispielhaftes Bauen in Stuttgart", Architektenkammer BW
Wettbewerb:Offener Planungswettbewerb 1. Preis und Auftrag 2013
Read more...

Kelter Schnait

ChristianSchmelcher2020-12-11T09:19:20+01:00

Kelter Weinstadt Schnait

ÖFFENTLICHER RAUM

Kelter Weinstadt Schnait

Neugestaltung des Eingangsbereiches der Kelter in Schnait

Bauherr:Stadt Weinstadt
Architekten:Cheret und Bosic, Stuttgart
Bauzeit:2013
Read more...

Bad Schussenried Wilhelm-Schussen-Strasse

ChristianSchmelcher2020-12-10T12:04:37+01:00

Bad Schussenried Wilhelm-Schussen-Strasse

ÖFFENTLICHER RAUM

Bad Schussenried Wilhelm-Schussen-Strasse

Nach der Freigabe einer Umgehungsstraße war die Wilhelm-Schussen-Straße in Bad Schussenried zum verkehrsberuhigten Geschäftsbereich umzugestalten.
Die wichtigen Punkte: Marktplatz, Rathausplatz, Bierkrugmuseum und die wichtigen Straßeneinmündungen wurden als Perlen höherwertig ausgebildet.
Dazwischen wurde der Asphalt belassen, jedoch die Bordsteine und somit die Aufteilung Straße / Gehweg entfernt. „Shared space“ im Rahmen der STVO.
Möblierung und Beleuchtungskonzept, im Rahmen der Planung speziell für den Ort entworfen, runden das Ganze ab.

Bauherr:Stadt Bad Schussenried
Planungs- und Bauzeit:2008-2012
Architekten:Frank Prochiner Freier Architekt Reutlingen
Fläche:14.500 m²
Read more...

Fußgängerzone Köngen

ChristianSchmelcher2020-12-11T09:14:44+01:00

Fußgängerzone Köngen

ÖFFENTLICHER RAUM

Bauherr:Gemeinde Köngen
Planungs- und Bauzeit:2011-2012
Fläche:6.000 m²
Wettbewerb:2002
Read more...

Kriegerdenkmal Köngen

ChristianSchmelcher2020-12-11T09:26:20+01:00

Kriegerdenkmal Köngen

ÖFFENTLICHER RAUM

Kriegerdenkmal Köngen

Sanierung und Aufwertung des Kriegerdenkmals in Köngen

Bauherr:Gemeinde Köngen
Planungs- und Bauzeit:2011-2012
Read more...

Römerkastell Stuttgart

ChristianSchmelcher2021-01-19T14:57:44+01:00

Römerkastell Stuttgart

ÖFFENTLICHER RAUM

Römerkastell Stuttgart

Nach der Nutzung als römisches Kastell, Reiterkaserne König Wilhelms, Kaserne der Amerikaner und Stützpunkt des THW wurde das Römerkastell in den Jahren 2010 bis 2016 zu einem Stadtteilzentrum und Medienareal umgebaut. In enger Abstimmung mit dem Denkmalamt wurden die Gebäude saniert und die Freiflächen behutsam den heutigen Anforderungen angepasst. Die Struktur blieb soweit möglich erhalten: Prägend der große Exercierplatz, zur Vermeidung von Fahrverkehr gegenüber der Erschliessung etwas abgesenkt. Was früher kleinteilige Übungsflächen, Sprunggruben, Pferdestände etc. waren sind heute Parkplätze, Freibereiche für Gastronomie, Läden und Aufstellflächen des Marktes sowie Ausstellungsflächen. Die historischen Kopfsteinpflasterflächen um die Gebäude wurden erhalten und ergänzt, die historischen wassergebundenen Decken durch Betonpflaster und Platten mit sehr grober Körnung denkmalgerecht dem heutigen Bedarf angepasst. Nicht ganz historisch: Eine umlaufende Baumreihe mit 64 Linden prägt den Raum.

Bauherr:MKM Römerkastell GmbH & Co. KG
Planungs- und Bauzeit:Mehrfachbeauftragung
2012-2016
Fläche:42.580 m²
Read more...

Kath. Gemeindehaus Nürtingen

ChristianSchmelcher2020-12-14T15:06:59+01:00

Kath. Gemeindehaus Nürtingen

ÖFFENTLICHER RAUM

Kath. Gemeindehaus Nürtingen

Zwischen der kath. Kirche und dem Verwaltungsgebäude der Kirchengemeinde entstand ein neues Gemeindehaus und eine zweiteilige Freifläche: zur Vendelaustraße hin ein offener Platz, als Kirchplatz für Veranstaltungen, ausstrahlend und zugleich einladend. Auf der Rückseite die Vergrößerung des Gemeindehauses, der abgeschlossene Garten zum Feiern, Spielen und Pause machen. Das Besondere: Die Sichtschutzmauer zwischen Garten und Parkplatz wurde von der gesamten Gemeinde mitgestaltet, in einem zweitägigen Workshop gestaltete jede Gruppierung einen Teil der Schalung.

Bauherr:Kath. Kirchengemeinde St. Johannes, Nürtingen
Planungs- und Bauzeit:April 2008-2010
Fläche: 3.400 m²
Read more...
12Next  

Kontakt

Wiederkehr Landschaftsarchitekten
Steinengrabenstraße 14
72622 Nürtingen

Tel.: 07022 9689980
Fax: 07022 9689987

E-Mail: buero@wiederkehr.biz

Impressum | Datenschutz

Verband

Logo BDLA